-
Landesjugendspiele Sachsen-Anhalt – 3. Juni 2023
Am ersten Juniwochenende fanden in Magdeburg die Landesjugendspiele statt, auch für die Rennrodler. Dabei konnten sich alle Teilnehmer über tolle Ergebnisse freuen. Außerdem gab es auch noch prominenten Besuch, Toni Eggert, Rennrodelweltmeister und Nico Semmler, Bob-Pilot und WM-Teilnehmer überraschten die Harzer Sportler bei ihrem Wettkampf.
-
FIL Sommercup in Zwickau – Mai 2023
Am 13. und 14. Mai fand in Zwickau der FIL Sommercup im Rodeln statt. Einige Athleten aus dem Harz waren auch dabei. Miria und Lennox aus Blankenburg sowie Leni und Susette aus Schierke nahmen an den Wettkämpfen in ihren Altersklassen und als Team Sachsen-Anhalt teil. Die Ergebnisse sind hier zu finden.Das Teilnehmerfeld war international und auch einige Sportler aus dem Weltcup waren am Start.
-
Nachwuchsrodler freuen sich über neue Schlitten
Stolz präsentieren unsere Nachwuchsrodler die neuen Schlitten, die mit einer Zuwendung der Lotto-Toto GmbH angeschafft wurden.Pünktlich zur neuen Sommersaison konnten die neuen Schlitten aus Lettland geliefert werden. Die Schlitten sind durch die verschiedenen Kufen im Eiskanal und als Räderschlitten im Sommer nutzbar. Die Sportler können dadurch die Sportgeräte optimal nutzen. Der erste Wettkampfeinsatz wird am 18.6.2023 zum traditionellen „Regensteinpokal“ sein. Bis dahin heißt es fleißig trainieren.
-
Osterpokal – 02.04.2023
Am 2. April lud der Schierker RBV zum Osterpokal auf der Rodelbahn am Barenberg in Schierke ein.Auch einige Sportler aus Blankenburg folgten der Einladung und konnten gute Ergebnisse erzielen.
-
Ausgezeichnetes Ehrenamt – März 2023
-
Deutsche Meisterschaften Jugend B 11.02.2023 in Altenberg
Für die Jugend B gab es das Highlight vom 9.-12.2.2023 in Altenberg. Dort fanden die Deutschen Meisterschaften in dieser Altersklasse statt. Dank der Unterstützung der Verantwortlichen vom Schierker RBV konnten auch hier unsere Athleten, wie auch an anderen Terminen in diesem Winter, teilnehmen. Es ist schön zu sehen wie sich die Harzer Rodelsportler gegenseitig helfen. So waren 4 Rennrodler aus Sachsen-Anhalt am Start, in Begleitung der Landestrainerin Eliza Teruma. Lennox Laue konnte dabei den 25. Platz erringen. Emma Schulze wurde 18., Leni Zieprich (Schierker RBV) schaffte es auf den 19. Platz und Miria Lautenbach wurde 23., dabei wurden Geschwindigkeiten von über 90 km/h erzielt. Die Ergebnisse stehen hier: Ergebnisse –…
-
volles Programm zu Beginn des Jahres 2023
Im Januar 2023 gab es für den Rodelnachwuchs aus dem Harz viel zu tun. Bereits am 15. Januar fand in Oberhof der Rennsteigpokal statt, bei dem Miria an den Start ging. Eine Woche später, vom 23.-25.1., fand in Altenberg ein Verbandslehrgang statt, bei dem Karla, Hlip, Miria, Luca und Cedric teilnahmen. Vom 26. bis 29. Januar starteten Emma und Leni in Winterberg beim Deutschland Cup der Jugend B. Anschließend gab es dann noch einen Verbandslehrgang in Oberhof (31.1.-2.2.2023), an dem Miria, Luca, Jonathan und Cedric teilnahmen.
-
neue Landestrainerin ab 1.1.2023
Mit dem Beginn des neuen Jahres hat der Rodel- und Bobsportverband Sachsen-Anhalt eine neue Landestrainerin.Eliza Tiruma, eine sehr erfolgreiche Rennrodlerin aus Lettland (Weltcupsiegerin, Olympia-Bronze in Peking 2022), lebt inzwischen im Harz.Sie wird sich in Zukunft um den Nachwuchs im Rodelsport kümmern, wie bereits beim Verbandslehrgang in Altenberg
-
27.11.2022 Landesmeisterschaften Rennrodeln
Der RC Blankenburg lud am 27. November 2022 zu den Landesmeisterschaften im Rennrodeln nach Oberhof ein.Insgesamt 17 Athleten nahmen an den Wettkämpfen teil. Folgende Sportler des RC Blankenburg konnten sich über den Landesmeistertitel freuen: Jugend A männlich Cedric MöllerJugend B weiblich Emma SchulzeJugend B männlich Lennox LaueJugend C weiblich Miria Lautenbach
-
Blankenburg punktet
Im Oktober 2022 hat sich unser Verein mit einem Umweltprojekt beworben.Während der coronabedingten Schließung der Turnhallen wurde das Training in freier Natur fortgesetzt. Sehr oft wurde der Naturerbewald der SUNK und die dort vorhandenen natürlichen Ressourcen für die Trainingsaktivitäten genutzt. Dafür wurde auch anstelle des Trainings eine Müllsammelaktion im Naturerbewald durchgeführt. Von den Sportlern wurden jede Menge Flaschen, Getränkedosen, Metallplatten, Plastiktüten und Papier eingesammelt. Auch die Informationstafeln am Wegesrand wurden mit einbezogen und lieferten die notwendigen Informationen über die Ökologie des Waldes. Für alle Teilnehmer war es bei fast sommerlichen Temperaturen ein abwechslungsreicher Nachmittag.